Über Altonablog
Kategorien
Archive
- September 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- August 2013
- April 2013
- November 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Mai 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- April 2009
- Januar 2009
- Oktober 2008
- September 2008
- Juli 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- November 2006
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawal... bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- betahaus | Hamburg - Anlasslose Kontrolle einer Coworkerin im sogenannten Gefahrengebiet bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- AtaSe.de-Blog Visions bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- Polizeigewalt im Schanzenviertel - Seite 19 bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- Versammlungsfreiheit? | SchaeferWeltWeit.de bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
-
Twitter Updates
Archiv des Autors: Lars Brücher
Politcamp im Rückblick – erste Gedanken
Immer schlecht, wenn man nach einem mitorganisierten Event kaum Zeit für einen Rückblick hat. Aber ich will es wenigstens in Stichpunkten versuchen, positiv, neutral und negativ gemischt, ohne Wertung in der Reihenfolge (naja fast): Wie auch das letzte Mal das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bundespolitik
2 Kommentare
Idee des Grünencamp revisited: Treffen auf dem Politcamp?
Ich hatte ja vor mittlerweile fünf Monaten an dieser Stelle schon einmal die Idee eines Grünencamp entwickelt. Damals gab es viel Feedback und ich habe eine Mixxt-Community dafür gegründet. Aufgrund vieler anderer Projekte und auch angesichts des bevorstehenden Politcamp, bei dem ich ein bisschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bundespolitik
2 Kommentare
Klarer Ausgang des Bürgerentscheides zu IKEA – jetzt vernünftig planen
Die Bürger haben entschieden: Die überwältigende Mehrheit von 77,2% der Altonaer wollen, dass IKEA kommt. Das ist noch besser, als ich es habe kommen sehen. Und zugleich macht es klar, dass ein zweiter Bürgerentscheid zu diesem Thema nicht nur keinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirkspolitik, Kultur, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Klarer Ausgang des Bürgerentscheides zu IKEA – jetzt vernünftig planen
Bürgerentscheid pro IKEA – jetzt geht es los
Lange wurde diskutiert, jetzt hat der Bürger das Wort: Der Bürgerentscheid pro IKEA startet und wird darüber Auskunft geben, wie die Altonaer Bevölkerung über das geplante Vorhaben denkt, anstelle des Frappant-Gebäudes, in dem früher Karstadt untergebracht war, eine innerstädtische IKEA-Filiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirkspolitik, Kultur, Wirtschaft
9 Kommentare
Not in our name: Selbsterkenntnis täte gut.
Zur Zeit immer unterwegs und überall zu spät. Dennoch ein paar Zeilen zu „Not In Our Name, Marke Hamburg“ (warum ist das eigentlich nicht kommentierbar?). Ich bin ja etwas hin- und hergerissen: Zum Teil in seinem Sarkasmus glänzend, zum Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirkspolitik, Kultur, Landespolitik
Kommentare deaktiviert für Not in our name: Selbsterkenntnis täte gut.
Auf Stippvisite zur Positionsbestimmung: Der Grüne Parteitag in Rostock
Vor einigen Wochen noch drohte der Parteitag in Rostock sehr langweilig zu werden. Die Grünen waren in der Opposition, wieder an 5. Stelle, aber etwas gestärkt. Also kein Koalitionsvertrag, aber auch kein Grund für lautes Wehklagen – konnte man meinen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik
Ein Kommentar
Grünencamp – wer hat Lust?
Ich gehe nun seit einigen Jahren zu Barcamps. Barcamps zeichnen sich vor allem durch eine niedrigschwellige, offene und vernetzende Konferenzsituation aus, die von den Teilnehmern inhaltlich selbst gestaltet wird. Nicht zuletzt deswegen werden Barcamps auch Unkonferenzen genannt, weil solche Eigenschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik
12 Kommentare
Ein paar Gedanken zum geplanten IKEA in Altona
Es ist bestimmt total verrückt, aber ich versuche mal, die geplante Ansiedlung von IKEA in der Großen Bergstraße in Hamburg etwas differenzierter zu betrachten. Ich bin da ehrlich noch nicht final entschieden, möchte aber meinen derzeitigen Gedankengang einmal darlegen. Feel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirkspolitik, Wirtschaft
3 Kommentare
Offener Brief an meine Parteifreunde in Sachen Piraten
Liebe grüne Parteifreunde, wir haben bei der Bundestagswahl nicht schlecht abgeschnitten. Man muss aber auch zugeben, dass das gute Ergebnis dem Frust über die große Koalition geschuldet ist und nicht nur aus eigener Kraft zustande gekommen ist. Ich würde mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik
20 Kommentare
Piratenpartei: Die Katze im Sack?
Wie viele andere auch habe ich mich einmal am Wahl-O-Mat versucht. Heraus kam dabei, dass die Piratenpartei meiner Meinung am nächsten käme. Dabei bin ich doch ein amtlicher Grüner! Ich kam auch ziemlich schnell dahinter, warum das so ist: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik
14 Kommentare