Über Altonablog
Kategorien
Archive
- September 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- August 2013
- April 2013
- November 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Mai 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- April 2009
- Januar 2009
- Oktober 2008
- September 2008
- Juli 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- November 2006
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawal... bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- betahaus | Hamburg - Anlasslose Kontrolle einer Coworkerin im sogenannten Gefahrengebiet bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- AtaSe.de-Blog Visions bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- Polizeigewalt im Schanzenviertel - Seite 19 bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
- Versammlungsfreiheit? | SchaeferWeltWeit.de bei Der übliche Infowar bei den Schanzenkrawallen
-
Twitter Updates
Archiv des Autors: Lars Brücher
fingeRWEg von der Meinungsfreiheit
Eine unterstützenswerte Aktion von .ausgestrahlt: RWE bzw. deren Werbeagentur Jung von Matt – deren Anwalt übrigens „Herr Unsinn“ heißt, das ist kein Witz! – will verhindern, dass urgewald weiterhin eine Satire-Werbung zu RWEs Schummel-Ökostrom veröffentlicht hält. Hilf mit, die Werbungs-Satire … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Ein Kommentar
Empfehlenswert: Junges grünes Papier zum Gaza-Konflikt
In meiner Partei gibt es immer noch viele, die eine reflexhafte Solidarisierung mit den Palästinensern für den einzig wahren Weg halten. Auch in den Medien wird gern Israel für die derzeitige Eskalation verantwortlich gemacht. Die Lage ist indes komplexer. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik, Internationales
Ein Kommentar
Der Obama-Film: Perfekt inszeniert und dennoch glaubwürdig
Natürlich ist der knapp 30-minütige Werbefilm von Barack Obama auch ein Meisterwerk des Politikmarketings. Aber zugleich ist er eine glaubwürdige Präsentation eines Mannes, der es wirklich anders machen will als seine Vorgänger. Der natürlich auch verspricht, Steuern zu senken, dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Moorburg juristisch genehmigt, nicht politisch
Nun ist es endlich raus und definitiv: Anja Hajduk hat in ihrer Eigenschaft als Senatorin den Kraftwerksbau Moorburg unter Auflagen entgegen ihrer politischen Überzeugung genehmigen müssen. Letztlich müssen sich halt auch wir Grünen an Recht und Gesetz halten, andernfalls wären … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landespolitik
Ein Kommentar
Unaufdringlich schön, auch nach fast 30 Jahren
Fast jeder kennt ja den fast schon loriotesken Werbespot der Grünen zur Bundestagswahl 1980, umso überraschter war ich, als ich dieses zeitlose Schätzchen von 1979 bei youtube fand. So sehr ich mich über die positive Entwicklung der Grünen gerade in den letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bundespolitik
4 Kommentare
Dany for president!
Bei der ganzen Debatte um die Kandidaturen von Gesine Schwan und Horst Köhler frage ich mich als altgedientes Grünenmitglied: Wer ist eigentlich der Kandidat der Grünen? Von Seiten des Bundesvorstandes gibt es da nur eine abwartende Äußerung, man wolle mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik
Ein Kommentar
In Altona ist schwarz-grün ein Selbstläufer
Als schwarz-grüne Avantgarde ist man bei der GAL in Altona schon einen Schritt weiter: Die Aufnahme von schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen auf Bezirksebene war unumstritten und wurde auf der gestrigen Kreismitgliederversammlung einstimmig und ohne jede Enthaltung beschlossen. Die Vertrauensbasis, die in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirkspolitik, Landespolitik
Ein Kommentar
Ein Vertrag ist so gut wie die Anzahl seiner Neider
So langsam haben sich die Inhalte aus dem grün-schwarzen Koalitionsvertrag herumgesprochen und aus den unterschiedlichsten Ecken kommen kritische oder lobende Kommentare. Sehr gern wird er von interessierter Seite falsch interpretiert, so zum Beispiel beim Sozialticket. Fakt ist hier beispielsweise, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landespolitik
Ein Kommentar
schwarz-GRÜN kommt
Die Signale stehen auf grün: Die Landesmitgliederversammlung hat den Beginn der Koalitionsgespräche genehmigt. Wieder mit einer beeindruckenden Dreiviertel-Mehrheit. Die Landesvorsitzende hatte einiges aus den Sondierungsgesprächen zu berichten. Besonders interessant ist die Zusage der CDU, über „eine vollständige Alternative“ zu Moorburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landespolitik
Ein Kommentar
Bütikofer zieht es nach Europa
Ich gestehe es: Ein großer Bütikofer-Fan war ich nie. Er hatte zuviel von Apparatschik und zu wenig Charisma für einen Parteivorsitzenden. Dennoch war er noch einer derjenigen, die strategisch meist einigermaßen richtig lagen. Schade, dass er geht und noch bedauerlicher, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik
Ein Kommentar